Heuer wurde der Jungfischerkurs an den Sonntagen 26. Februar und 19. März 2023 durchgeführt. Der Kurs war mit 40 Teilnehmern ausgebucht. Erstmals fand der Kurs im Lehrsaal des Bundesinstitutes für Wasserwirtschaft in Scharfling statt. Ein herzliches Dankeschön an die Leiter des Institutes Mag. Dr. Hubert Gassner und Mag. Dr. Daniela Achleitner für die Genehmigung, den wunderschönen Lehrsaal verwenden zu dürfen.
Themen des ersten Kurstages: Wassertiere (Fische, Neunaugen, Krebse, Muscheln); Fischfressende Tiere (Vortragender Wolfgang Hauer); Wasser und Gewässerkunde, Fischregionen und Gewässertypen; Anatomie und Physiologie der Fische; Evolution der Fische; Fischnährtiere; Wasserpflanzen (Vortragender MSc. Andreas Cosma).
Themen des zweiten Kurstages waren „Fischereirecht und einschlägige Rechtsvorschriften, Fischerei am Mondsee“ (Vortragender Dr. Erik Loos) sowie sach- und weidgerechter Gebrauch der Fanggeräte (Franz Blaichinger).
Die Fischerprüfungen wurden von Heinz Zöldi und Franz Blaichinger abgenommen. Alle 40 Teilnehmer bestanden die Fischerprüfung.
Wir wünschen allen „Junganglern“ viel Freude mit der Fischerei und ein kräftiges PETRI HEIL!